Elopement erklärt

Alles, was du über ein Elopement wissen musst

In diesem „Elopement erklärt“-Post erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du ein Elopement planst – von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Tipps und einer Kostenübersicht.

Elopement Grundlagen

Was ist ein Elopement? Die moderne Definition.

Das Konzept eines Elopements gibt es schon ewig, aber die Bedeutung hat sich stark geändert – vor allem in den letzten zehn Jahren. 

Nach der alten, faktischen Definition bedeutet „to elope“ so viel wie „weglaufen/durchbrennen, um ohne das Einverständnis der Eltern zu heiraten“.

Früher war es also eine heimliche Hochzeit mit jeder Menge Drama. Heute sieht das Ganze jedoch völlig anders aus.

Im 21. Jahrhundert ist ein Elopement eine völlig normale Alternative zur großen, klassischen Hochzeit – und bei Weitem die intimste und persönlichste Art zu heiraten. Es geht um ein bewusst klein gehaltenes Hochzeitserlebnis, bei dem es tatsächlich um euch als Paar und nicht um all eure Gäste geht (wobei durchaus trotzdem Gäste dabei sein können).

Ihr wählt ganz gezielt eine Hochzeit nach euren eigenen Regeln und Vorstellungen, ohne darauf zu achten, wie all das normalerweise traditionell auszusehen hat.

Für alle, die wissen, dass ein riesiger, stressiger Tag mit langer Gästeliste einfach nicht zu ihnen passt, ist ein Elopement die perfekte Alternative.

Und das Beste: All das kann plötzlich überall auf der Welt stattfinden.

Ob mit einem Eheversprechen am Berggipfel bei Sonnenaufgang, dem Entdecken atemberaubender Küsten oder dem Schlendern durch wunderschöne Altstädte – euch sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Stellt euch den besten, spaßigsten und großartigsten Urlaubstag vor, an dem ihr gleichzeitig auch noch heiratet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elopement und einer Hochzeit?

Zunächst mal – ein Elopement ist nach wie vor eine Hochzeit, wenn auch mit zahlreichen Besonderheiten.

Ich weiß, dass es nicht immer ganz zutrifft, aber wenn ich an große Hochzeiten denke, fühlen sie sich wie eine Performance an. Wie eine Show, um alle Gäste zu unterhalten.

Meistens gibt’s eine große Location wie einen Festsaal, eine lange Gästeliste und viele Monate (oder Jahre) Planung. Und apropos Planung: Dabei gibt es natürlich direkt unzählige Dinge und Details zu beachten.

Und ja, für einige kann dieser Weg trotzdem erfüllend und bereichernd sein – und das ist großartig. Doch nachdem ich es über Jahre hinweg immer wieder mit meinen eigenen Augen gesehen habe, weiß ich: Für die meisten ist es letztlich doch ein stressiger, hektischer Tag, der in Sekundenschnelle vergeht und ganz nebenbei noch ein Vermögen kostet.

Bei Elopements fällt hingegen all das weg. Keine Reden, kein Drama, kein Druck, keine Erwartungen.

Die Aufmerksamkeit fällt stattdessen zurück auf das, worum es ja eigentlich geht: dass ihr die Liebe eures Lebens heiratet!

Plötzlich seid ihr alle Traditionen und Verpflichtungen los und könnt ganz ihr selbst sein. Ihr plant keinen Tag für alle anderen, sondern ganz persönlich für euch.

Erfahrt mehr über die vier wichtigsten Unterschiede zwischen Elopements und Hochzeiten. (BALD VERFÜGBAR)

Warum wählen Paare ein Elopement?

Es gibt eine Vielzahl möglicher Gründe, weshalb sich immer mehr Paare für ein Elopement entscheiden.

Manche fühlen sich nur in der Natur richtig wohl und wollen ihre Leidenschaft fürs Reisen mit ihrer Hochzeit verbinden.

Einige sehen ein Elopement auch als Safe Space, weil andere vielleicht nicht mit ihrer Ehe oder Sexualität einverstanden sind.

Die überwältigende Hochzeitsplanung schreckt viele ab, sodass sie lieber etwas Kleineres, Einfacheres möchten.

Zu wissen, dass man sich mit dem Stress und Druck einer großen Hochzeit wahnsinnig unwohl gefühlt hätte, ist ebenfalls ein häufiger Grund.

Oder aber, erlebt zu haben, wie die eigenen Freunde ihre klassische Hochzeit gar nicht genießen konnten.

Manchmal geht es aber auch schlicht und einfach darum, zu tun, was auch immer man will – und die Freiheit zu haben, alle Regeln zu brechen und einen Tag ganz nach den eigenen Vorstellungen zu erleben.

Ist ein Elopement egoistisch?

Naja, wenn Hochzeiten normalerweise für alle außer einem selbst sind, dann ist ein Elopement vielleicht ein wenig egoistisch, ja. Aber ist das schlimm? Ich denke nicht.

Wenn es egoistisch ist, man selbst zu sein und zu wissen, was einen glücklich macht, dann ist das eben so.

Zu heiraten ist eine der intimsten und persönlichsten Entscheidungen, die man jemals im Leben trifft – und da muss man sich vor niemandem rechtfertigen. Erst recht nicht, wenn man einfach nur für sich und seine Werte einsteht.

Und seine Hochzeit mit einem Tag zu feiern, der tatsächlich widerspiegelt, wer man ist, ist mehr als okay.

Ein Elopement zu planen bedeutet also, dass man für sich einsteht und weiß, was einem guttut. Ist das nicht auch die Basis einer guten Ehe?

Was macht man bei einem Elopement?

Es klingt zwar komisch, aber: was auch immer man will. Fernab von Traditionen kann ein Elopement-Tag genau so gestaltet werden, wie es sich für einen richtig anfühlt.

Das könnte zum Beispiel so aussehen: Ihr beginnt euren Tag langsam, schlaft aus und genießt ein entspanntes Frühstück – vielleicht in einer kleinen Hütte, die ihr gemietet habt. Anschließend macht ihr euch fertig, zieht eure Outfits an und macht euch auf den Weg mit eurem Elopement Fotografen und -Planer.

Ihr stoppt an verschiedenen wunderschönen Locations, und eine davon wird der perfekte Ort für eure Trauung und euer Eheversprechen sein. Der Tag endet mit den letzten Fotos und einer traumhaften Aussicht beim Sonnenuntergang.

Oder lieber so? Ihr schlüpft im Morgengrauen in eure Wanderschuhe und wandert einen Berg hinauf, um euch beim Sonnenaufgang zu trauen.

Der Rest des Tages ist weiterhin voller Abenteuer – vielleicht mit einer Kanutour oder einem Hubschrauberrundflug.

Sind Städte eher euer Ding? Dann könntet ihr euer Elopement auch in einer schönen Altstadt verbringen, zwischendurch leckeren Kaffee genießen, euch das Ja-Wort in einem Park geben und abends ein privates Dinner genießen.

Es gibt kein richtig oder falsch bei einem Elopement. Denn es ist euer Tag – ganz ohne Regeln.

Für ein wenig Inspiration, schaut euch meine Liste der 20 besten Elopement Aktivitäten an.

Muss man bei einem Elopement wandern?

Nein, muss man nicht. Sollte Wandern genau eure Welt sein – wunderbar! Lasst uns das auf jeden Fall einbinden und irgendwo hinwandern, wo ihr ganz für euch seid.

Aber wenn nicht, dann keine Sorge. Ihr könnt trotzdem großartige Orte entdecken, die leichter zu erreichen sind und gar keine Wanderung erfordern. Oder euer Elopement einfach in einer Stadt planen, wo ihr leichter von A nach B kommt.

Auf der Suche nach Inspiration?

Entdecke, wie Elopements aussehen:

Gäste & Familie

Kann man Gäste zu einem Elopement einladen?

Ja, kann man! Ein Elopement zu wählen, muss nicht bedeuten, dass es nur für euch zwei allein ist. Denn, wie wir ja schon festgehalten haben – es geht nicht mehr um Heimlichkeit, sondern um eine ganz bewusste und gezielte Entscheidung.

Wenn es zu eurer Vorstellung passt, ein paar Personen aus eurem engsten Kreis für euren Tag (oder Teile davon) dabeizuhaben, dann ist das absolut okay.

Auch bei dem Elopement von meiner Frau und mir waren wir nicht allein, sondern hatten unsere drei besten Freunde dabei. Bei uns war es zwar nicht der Fall, aber das Ganze kann auch praktisch sein, wenn man Trauzeugen für eine rechtliche Trauung braucht.

Aber dennoch: Alle Gäste, die ihr einladet, müssen ein wichtiges Kriterium erfüllen – es sollten genau die Personen sein, die euch in allem unterstützen, euch immer willkommen heißen und euren Tag noch bedeutsamer für euch machen.

Ihr müsst niemanden aus Verpflichtung heraus einladen. Immerhin ist das ja wahrscheinlich einer der Hauptgründe, weshalb ihr euch überhaupt für ein Elopement entschieden habt.

Der Punkt ist, dass ihr die Wahl habt. Und wenn es sich doch einfach richtig anfühlt, euer Abenteuer allein zu starten, dann macht das so!

Es gibt aber auch einige mögliche Kompromisse, die in der Mitte liegen – mehr dazu jetzt gleich.

Wie kann man Freunde & Familie einbeziehen, aber trotzdem beim Elopement alleine sein?

Solltet ihr euer Elopement nur für euch allein planen, gibt es glücklicherweise mehrere Wege, wie ihr eure Liebsten trotzdem daran teilhaben lassen könnt.

Vor eurem Elopement:

  • Erzählt einigen von euren Plänen und lasst sie mit euch ein Kleid oder einen Anzug aussuchen
  • Ladet zu einer kleinen Pre-Elopement-Feier ein
  • Bittet ein paar Personen, euch Briefe zu schreiben, die ihr anschließend in eure Trauung einbindet
  • Plant eure standesamtliche Trauung zu Hause und verbringt euer Elopement anschließend allein (so habe ich es auch gemacht!)

Bei eurem Elopement:

  • Filmt oder live-streamt eure Trauung
  • Tragt Schmuck oder andere Gegenstände bei euch, die euch an jemanden erinnern
  • Verbringt euren Tag allein, aber ladet zu einem Dinner am Abend ein
  • Macht ein zweitägiges Elopement daraus und ladet alle am zweiten Tag ein

Nach eurem Elopement:

  • Richtet eine kleine Feier aus, zum Beispiel ein Dinner oder eine Gartenparty

Wie man der Familie von einem Elopement erzählt

Also, nehmen wir an, ihr wart allein bei eurem Elopement und habt niemandem davon erzählt. Was jetzt?

Einige werden vielleicht ein wenig enttäuscht sein und wären gerne bei eurer Hochzeit dabei gewesen. Und das ist okay – deshalb kann man darauf auch etwas Rücksicht nehmen.

Der Schlüssel ist, das Ganze nicht als etwas darzustellen, das ihr gegen jemanden, sondern viel mehr für euch selbst gemacht habt. Ihr habt einfach nur die Entscheidung getroffen, die sich für euch richtig angefühlt hat.

Hier sind drei mögliche Wege, es allen mitzuteilen:

Erzählt es euren engsten Personen persönlich (oder per Video-Call), sobald ihr wieder zu Hause seid. Teilt eure Freude über das, was ihr erlebt habt.

Nehmt nach eurer Trauung ein kurzes, freudiges Video auf (damit euch niemand unterbrechen kann) und verschickt es sofort oder später an alle.

Verschickt Karten, um zu verkünden, dass ihr geheiratet habt, und ladet damit vielleicht gleichzeitig zu einer kleinen Feier ein. Verschickt sie nur nicht alle auf einmal! Die wichtigsten Personen sollten sie zuerst bekommen, alle anderen erst ein bis zwei Tage später.

Und wenn einige etwas unglücklich über eure Entscheidung sind? Gebt ihnen einfach Zeit. Am Ende des Tages geht es bei eurer Hochzeit ja schließlich um eure Liebe – und die ist es wert, von euch so gefeiert zu werden, wie es sich für euch richtig anfühlt.

Welche Dokumente braucht man für ein Elopement?

Wenn ihr plant, bei eurem Elopement auch rechtlich zu heiraten, ist das hier besonders wichtig:

Die erforderlichen Dokumente, der bürokratische Ablauf und der Zeitrahmen können je nach Land und eurer Staatsangehörigkeit stark variieren.

Detaillierte Recherche oder aber die Buchung eines lokalen Hochzeitsplaners vor Ort sind hier sehr wichtig.

Damit ihr eine bessere Vorstellung davon bekommt, sind das hier die Dokumente, die am häufigsten benötigt werden:

Ausweis / Reisepass

Geburtsurkunde

Scheidungs- / Sterbeurkunde

Für alle, die geschieden oder verwitwet sind.

Anmeldung der Eheschließung

Wird beim Standesamt vor Ort beantragt.

Ehefähigkeitszeugnis

Ausgestellt vom Standesamt an eurem Wohnort in Deutschland.

Braucht man Trauzeugen für ein Elopement?

Meistens nicht, da immer mehr Länder keine Trauzeugen für eine rechtliche Trauung verlangen.

Und selbst wenn doch, kann euer Elopement oft trotzdem ohne stattfinden. Mit eurem Fotografen habt ihr ja bereits eine Person dabei und das örtliche Standesamt kann in der Regel eine weitere Person dafür stellen.

Bei einer freien, symbolischen Trauung seid ihr von einer Trauzeugenpflicht natürlich sowieso befreit.

Braucht man einen Trauredner für ein Elopement?

Nur wenige Orte auf der Welt erlauben es Paaren, ganz allein und ohne Trauredner zu heiraten – zum Beispiel einige Bundesstaaten in den USA und in Kanada.

In allen anderen Fällen führt für eine rechtliche, standesamtliche Trauung kein Weg an einem offiziell befugten Trauredner vorbei.

Bei einer symbolischen Trauung ist es euch hingegen völlig selbst überlassen, ob jemand eine Rede halten soll oder nicht. Falls ja, könnte diese Aufgabe auch jemand aus eurem Freundeskreis oder eurer Familie übernehmen.

Ihr träumt von eurem eigenen Elopement?

Jetzt Träume wahr werden lassen:

Planung & Reise

Wie lange dauert es, ein Elopement zu planen?

Glücklicherweise müssen Elopements nicht annähernd so weit im Voraus geplant werden wie traditionelle Hochzeiten – erst recht, wenn ihr euch für eine symbolische statt eine standesamtlichen Trauung entscheidet.

Mit etwas Glück bei der Verfügbarkeit eurer Dienstleister ließe sich alles theoretisch in nur ein bis zwei Wochen organisieren. Besser ist es aber natürlich, sich ein paar Monate Zeit zu nehmen.

Zumindest die Entscheidung für die Location bzw. das Land und ein ungefähres Datum sollte etwa sechs bis acht Monate vorher feststehen.

Das ist auch der richtige Zeitpunkt, um Dienstleister wie euren Elopement Fotografen anzufragen. Aber wie immer gilt: je früher, desto besser.

Drei bis sechs Monate vor eurem Datum solltet ihr eure Anreise und Unterkunft buchen sowie euch (falls nötig) um die Dokumente für eine rechtliche Trauung kümmern.

In den letzten Wochen lassen sich dann noch ein paar Details klären und dann kann es auch schon losgehen.

Wie plant man ein Elopement?

Wie gleich in Schritt 3 erwähnt, hilft euch euer Fotograf in der Regel bei allen Planungsschritten, denn die meisten Elopements (vor allem ohne Gäste) benötigen keinen zusätzlichen Planer. Hier jemanden mit Erfahrung an eurer Seite zu haben, nimmt euch also viele Sorgen ab.

Grundsätzlich sieht die Planung eines Elopements in etwa so aus:

Schritt 1: Vision & Inspiration

Überlegt euch, was für einen Tag ihr erleben möchtet, welche Dinge euch wichtig sind und welche Art von Ort ihr euch vorstellt.

Schritt 2: Datum & Location

Wählt den Ort, der euch am meisten begeistert und markiert euch ein ungefähres Datum in eurem Kalender.

Schritt 3: Fotograf buchen

Das könnte sogar Schritt 2 sein, denn euer Elopement Fotograf ist eine große Hilfe und unterstützt euch bei der gesamten Planung.

Schritt 4: Budget

Setzt euch ein ungefähres Budget inkl. eurer Reisekosten, Outfits, Ringe und Dienstleister.

Schritt 5: Rechtliches

Recherchiert und sammelt alle erforderlichen Dokumente für eine standesamtliche Trauung. Falls ihr eine symbolische Trauung plant, könnt ihr diesen Schritt überspringen.

Schritt 6: Dienstleister

Fragt weitere Dienstleister wie z. B. Trauredner, Floristen oder Hair-&-Make-up-Artists an.

Schritt 7: Reisebuchung

Bucht eure Anreise, Unterkunft und zusätzliche Dinge wie z. B. einen Mietwagen.

Wo kann ein Elopement stattfinden?

Ein Elopement kann tatsächlich überall auf der Welt stattfinden. Was auf Anhieb natürlich aufregend klingt, aber gleichzeitig auch etwas überfordernd sein kann.

Solltet ihr euch auf Anhieb also nicht sicher sein, keine Sorge. Tatsächlich haben die meisten Paare Anfangs noch keine Vorstellung davon, wohin es gehen könnte.

Für die Suche nach einer Location könnt ihr hiermit anfangen:

Denkt über der schönsten Ort nach, an dem ihr je wart. Was hat euch besonders gefallen? Wie habt ihr euch gefühlt?

Oder, etwas allgemeiner: Wenn ihr überall hinkönntet, wo wäre das?

Versucht an die Art von Orten zu denken, an denen ihr euch am lebendigsten fühlt.

Ein Elopement ist auch die perfekte Gelegenheit um einen unglaublichen Ort von eurer Bucket-List zu streichen, den ihr schon seit Ewigkeiten besuchen wollt.

Ihr braucht noch Hilfe oder Empfehlungen? Werft einen Blick auf die top 3 Orte auf meiner eigenen Bucket List!

Ist ein Elopement die Hochzeitsreise?

In den meisten Fällen ist es das, ja. Viele Paare verbinden ihr Elopement direkt mit einer längeren Hochzeitsreise, da sich dadurch viel Aufwand (und Geld) sparen lässt.

Das könnte bedeuten, noch mehr Orte in derselben Gegend zu erkunden oder auch nochmal in ein ganz anderes Land zu reisen.

Euer Elopement zum Teil eurer Reise zu machen, fühlt sich sehr nach „zwei Fliegen mit einer Klappe“ an und sorgt dafür, dass ihr die ersten gemeinsamen Tage eures Ehelebens auch wirklich genießen könnt.

Kosten

Wie viel kostet ein Elopement?

Es ist meist sehr schwer, die tatsächlichen Kosten eines Elopements zu benennen, weil sie von so vielen verschiedenen Faktoren abhängen.

Eines trifft aber fast immer zu: Ein Elopement ist deutlich günstiger, als es eine große, traditionelle Hochzeit gewesen wäre.

Der größte Kostenpunkt sind eure eigenen Reisekosten – ob Business Class oder Economy zu fliegen, ein Luxushotel oder ein Airbnb zu buchen macht hier allerdings einen riesigen Unterschied.

Aber denkt nochmal daran: Meist ist das Ganze ja gleichzeitig auch eure Hochzeitsreise.

Ein weiterer flexibler Faktor sind eure Outfits, da vor allem Brautkleider quasi alles zwischen 100 € und 10.000 € kosten können.

Ob ihr Gäste einladet, hat ebenfalls einen Einfluss auf euer Budget. Zum Beispiel eine „richtige“ Hochzeitslocation für eine größere Trauung oder Dinge wie Catering zu buchen, verändert die Gesamtkosten erheblich.

Nichtsdestotrotz sind das hier die groben Kosten, mit denen ihr ungefähr für euer Elopement rechnen könnt (ohne eure eigenen Reisekosten):

Einfache, lokale Elopements mit nur kurzer fotografischer Begleitung kosten meist zwischen 1.000 € – 5.000 €.

Elopements im Ausland mit etwas mehr Planungsaufwand, einem größeren Fotopaket und 1-2 weiteren Dienstleistern liegen in der Regel zwischen 6.000 € – 12.000 €.

Mehrtägige Elopements und solche mit besonderen Extras (z.B. ein Helikopterflug), können alles zwischen 15.000 € – 25.000 € kosten.

Zum Vergleich: Die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit mit 50–150 Gästen liegen in Deutschland bei 20.000 € – 50.000 €.

Die große Preisdifferenz ist nur einer der vier wichtigsten Unterschiede zwischen Elopements und Hochzeiten. (BALD VERFÜGBAR)

Wie viel kostet ein Elopement Fotograf?

In wunderschöne Fotos zu investieren, die nicht nur festhalten, wie euer Abenteuer aussah, sondern auch, wie es sich angefühlt hat, ist unglaublich wichtig bei einer so besonderen Art zu heiraten.

Die Kosten hängen erneut von mehreren Faktoren ab – darunter die Anzahl der Stunden, Add-Ons, Reisekosten und die Erfahrung eures Fotografen in der Planung und Begleitung von Elopements.

Lokale Fotopakete liegen meist zwischen 1.500 € – 3.000 € und internationale Buchungen zwischen 5.000 € – 12.000 €, je nach den Details.

Werft einen Blick auf meine Elopement Pakete und Preise, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen.

Zeit für euer eigenes Abenteuer:

Euer Elopement beginnt hier: