Heiraten in Schweden

Dein Guide für eine Hochzeit in Schweden in 2025 & 2026

Mit seinen wilden Flüssen und riesigen Wäldern ist Schweden eines der großartigsten Länder für eine Hochzeit oder ein Elopement. Für mich ist es der schönste Ort der Welt und war sogar die Wahl für meine eigene Hochzeit.

Als Fotograf und Planer für Hochzeiten weltweit erkläre ich dir in diesem Guide alles Wichtige rund ums heiraten in Schweden und zeigen dir auch, wie du sogar standesamtlich in Schweden heiraten kannst.

Ich bins, Nico! Dein Hochzeitsfotograf in Schweden

Hochzeitsplanung & -fotografie in Schweden

Seit Jahren plane und begleite ich als Fotograf Hochzeiten und Elopements auf der ganzen Welt.

Seitdem waren einige meiner liebsten Buchungen, meine schönsten Urlaube und sogar meine eigene Hochzeit allesamt in Schweden.

Als Experte rund ums heiraten in Schweden halte ich dein Abenteuer im Norden nicht nur in atemberaubenden Bildern für dich fest, sondern helfe dir auch bei der Planung!

Von wichtigen Infos in der Vorbereitung, der Recherche und Auswahl der besten Fotolocations bis hin zur Timeline und dem Ablauf vor Ort.

Foto von einem Hochzeitsfotograf in Schweden

Erstmal Inspiration sammeln?

Schau dir ein Elopement in Schweden mit standesamtlicher Trauung an.

Was ist ein Elopement?

Ein Elopement ist nach wie vor eine Hochzeit, aber die perfekte Alternative zur großen, traditionellen Variante und mit Abstand die intimste und persönlichste Art zu heiraten.

Am wichtigsten ist, dass der Fokus nicht auf dem Erlebnis der Gäste, sondern auf dem des Brautpaares liegt. Es muss zwar nicht der Fall sein, aber häufig findet ein Elopement sogar komplett ohne Gäste statt.

Die Idee eines Elopements ist also ein komplett individuell gestalteter Hochzeitstag an einem atemberaubenden Ort deiner Wahl irgendwo auf der Welt, der sich komplett auf das Brautpaar konzentriert.

Man verbringt ein Elopement damit nur die Dinge zu tun, die man wirklich liebt und erlebt quasi den schönsten und großartigsten Urlaubstag aller Zeiten, bei dem man gleichzeitig auch noch heiratet.

Können Deutsche rechtlich in Schweden heiraten?

Wie funktioniert eine standesamtliche Hochzeit in Schweden?

Ja, man kann als deutsches Paar in Schweden legal und rechtlich heiraten. Es gibt jedoch ein paar Dinge und natürlich auch etwas Papierkram, der vorher erledigen werden muss. Der gesamte Prozess einer standesamtlichen Hochzeit in Schweden ist aber eigentlich relativ unkompliziert und kein Grund zur Sorge.

In Schweden kann sowohl eine standesamtliche, als auch eine kirchliche Trauung rechtlich bindend sein. Um in einer schwedischen Kirche rechtlich zu heiraten, muss allerdings mindestens eine Person des Paares Mitglied der entsprechenden Kirche sein.

Man kann natürlich auch einfach eine rein symbolische und freie Trauung in Schweden planen und den rechtlichen Teil in Deutschland erledigen. Mehr dazu folgt gleich.

Standesamtliche Hochzeit in Schweden

Welche Dokumente braucht man für eine Hochzeit in Schweden?

Geburtsurkunde

Beide Eheschließenden benötigen eine gültige Geburtsurkunde – sowohl für die Beantragung des Ehefähigkeitszeugnisses in Deutschland, sowie für die spätere Vereinbarung der Trauung in Schweden.

Personalausweis oder Reisepass

Ein gültiges Ausweisdokument inkl. Foto.

Scheidungsurkunde / Sterbeurkunde

Wer bereits verheiratet war oder verwitwet ist, benötigt hierfür ebenfalls die entsprechende Urkunde

Letzter Schritt

Sind alle genannten Dokumente beisammen, kann man nun für die eigentliche Trauung Kontakt mit dem Büro der nächstgelegenen Gemeinde des Hochzeitsortes in Schweden aufnehmen.

Standesamtliche- vs. freie Trauung in Schweden

Welche Trauung mehr Sinn macht hängt vom persönlichen Geschmack und vor allem davon ab, was du dir von deiner Hochzeit oder deinem Elopement in Schweden wünschst – es gibt hier kein richtig oder falsch.

Standesamtliche Trauung in Schweden:

Wenn du unbedingt bei deiner Hochzeit in Schweden auch schon ganz offiziell verheiratet sein möchtest, führt kein Weg an einer rechtlichen Trauung vor Ort vorbei. Dann ist es wichtig, alle entsprechenden Abläufe zu beachten und die eben genannten Dokumente rechtzeitig zu organisieren.

Freie Trauung in Schweden:

Wenn dir der rechtliche Prozess, als Deutsche in Schweden standesamtlich zu heiraten zu kompliziert erscheint oder du dich auch einfach nicht damit beschäftigen möchtest, ist eine freie, symbolische Trauzeremonie (mit oder ohne Trauredner*in) die bessere Option.

Dabei kann man trotzdem die Ringe tauschen, einander ein wunderschönes Eheversprechen geben und diesen emotionalen Moment also ganz ohne Druck genießen.

Um dann auch rechtlich zu heiraten, wird der Teil einfach zuhause in Deutschland erledigt.

Das schmälert die Trauung in Schweden in keinster Weise oder macht sie weniger bedeutungsvoll. Meiner Meinung nach ist eine Hochzeit eh nicht der Moment, in dem man irgendein Dokument unterschreibt. Vielmehr ist es der Moment, in dem man einander verspricht, das Leben auf ewig miteinander zu teilen. Sollte das dann zufällig auch der Moment sein, in dem man es mit einer Unterschrift auch ganz offiziell macht, klasse! Aber wenn nicht, dann eben nicht.

Rechtliche Trauung in der Natur in Schweden

Braucht man Trauzeugen für eine Hochzeit in Schweden?

Oder kann man auch alleine heiraten?

Entscheidest du dich für eine standesamtliche Trauung in Schweden, braucht es dafür zwei Trauzeugen im Alter von mindestens 16 Jahren. Sollten allerdings gar keine Gäste bei deiner Hochzeit vor Ort dabei sein, organisiert dies die Person, die auch die Trauung durchführt. Gerne stehe ich bei solchen Trauungen auch immer als Trauzeuge zur Verfügung.

Braucht man einen Dolmetscher?

In welcher Sprache findet eine Trauung in Schweden statt?

Fast alle Menschen in Schweden sprechen einwandfreies Englisch auf einem sehr hohem Niveau, sodass Trauungen auf Nachfrage häufig auch problemlos auf Englisch gehalten werden können. Knapp 30 % aller Schweden sprechen sogar Deutsch, wenn auch meist nicht so gut wie Englisch. Für eine Trauung auf Deutsch bräuchte es also etwas Glück.

Braucht man bestimmte Genehmigungen vor Ort?

Wo kann man in Schweden heiraten?

Das Beste an Schweden ist vielleicht das Jedermannsrecht, genannt „Allemansrätten“. Im Wesentlichen gibt es jedem in Schweden das Recht, die Natur völlig frei zu erleben und zu erkunden, ohne dabei eingeschränkt zu sein oder Genehmigungen zu brauchen. Hier und da sind aber natürlich trotzdem einige Grundregeln zu beachten, wie zum Beispiel Privatbesitz zu respektieren und Rücksicht auf Tiere zu nehmen.

Das Jedermannsrecht ermöglicht es auch, dass sowohl eine freie als auch eine rechtliche Trauung in Schweden auf Nachfrage quasi überall stattfinden kann.

Wie weit im Voraus sollte die Planung beginnen?

Wie viel Vorlauf braucht eine Hochzeit in Schweden?

Plant man lediglich eine symbolische Trauung in Schweden, sind bereits ein paar Wochen ausreichend um alles zu organisieren. Braucht es aber weitere Dienstleister wie einen Trauredner oder einen Hochzeitsfotografen in Schweden, sollte man lieber einige Monate im Voraus beginnen, damit alle auch noch zeitlich verfügbar sind. Mit etwas Glück klappt es aber auch kurzfristiger.

Ähnlich sieht es bei einer standesamtlichen Trauung aus, da es bereits bis zu 2,5 Monate dauern kann, bis man die benötigte „Hindersprövning“ (siehe oben) erhält.

Wie viel kostet eine Trauung in Schweden?

Preise für eine standesamtliche Trauung

Eine standesamtliche Trauung ist in Schweden zu 100 % kostenlos. Kosten würden nur anfallen, wenn du Übersetzungen für Dokumente brauchst (auf Deutsch aber nicht nötig), weitere Dienstleister wie z.B. jemanden für die Floristik vor Ort buchst oder eine Location mietest.

Weiter unten auf der Seite findest du die wichtigsten Infos zu meinen Hochzeitspaketen in Schweden.

Können gleichgeschlechtliche Paare in Schweden heiraten?

LGBTQIA+ Hochzeiten in Schweden

Seit 2009 sind gleichgeschlechtliche Trauungen in Schweden glücklicherweise zu 100 % legalisiert. Dasselbe muss allerdings auch auf das Land zutreffen, aus dem das Brautpaar stammt. Im Falle von Deutschland gibt es hier also keinerlei Probleme.

Die besten Elopement- & Hochzeitslocations in Schweden

Schweden ist ein wirklich riesiges Land und sich zu entscheiden wohin es letztlich gehen soll ist nicht immer leicht. Hier sind also ein paar Empfehlungen zum Start in die Planung:

Stockholm

Stockholm gilt zu Recht als eine der schönsten Hauptstädte der Welt und ist eine großartige Wahl zum heiraten in Schweden, wenn das Erkunden der Natur vielleicht nicht ganz das Richtige für dich ist. Hier treffen spannende Geschichte und alte Straßen mit Kopfsteinpflaster auf moderne Architektur und wunderschöne Uferpromenaden. Das wunderschöne Stockholmer Rathaus würde eine eine standesamtliche Trauung in Schweden übrigens besonders einfach machen.

Tiveden Nationalpark

Etwa 3,5 Stunden südwestlich von Stockholm, in der Gemeine von Laxå, liegt das alte „Waldkönigreich“ Tiveden – ein weitläufiger Nationalpark mit riesigen Felsblöcken, wunderschönen Seen und tiefen Tälern. Mit seinen zahlreichen Wanderwegen und unberührten Inseln ist es einer meiner absoluten Lieblingsorte in ganz Schweden, den ich mittlerweile auch sehr gut kenne. Tiveden ist auch perfekt für ein Kanu-Elopement in Schweden.

Jukkäsjarvi Eishotel

Im hohen Norden, weit oberhalb des Polarkreises, befindet sich das berühmte Eishotel in Jukkasjärvi. Es ist ein absolut magischer Ort und zweifellos eine der einzigartigsten Hochzeitslocations der Welt, an der man sogar rechtlich in einer komplett aus Eis bestehenden Trauhalle heiraten kann. Zusätzlich liegt es perfekt, um sowohl im Sommer die Mitternachtssonne, als auch im Winter die Nordlichter erleben zu können

Norra Kvill Nationalpark

In Südschweden liegt einer der kleineren Nationalparks des Landes – Norra Kvill. Auf zwei kürzeren Wanderwegen geht es entlang malerischen Seen, riesigen moosbedeckten Felsblöcken und durch unberührte Wälder, welche teils über 350 Jahre alt sind.

Kungsleden

Der sogenannte „Königspfad“, Kungsleden – vielleicht der schönste Wanderweg der Welt. Auf insgesamt über 400 km führt er durch die Berge Lapplands und durchquert dabei insgesamt vier verschiedene Nationalparks. Für die komplette Strecke bräuchte man etwa einen ganzen Monat, aber praktischerweise ist der Weg in einige kürzere mehrtägige Abschnitte unterteilt, wodurch er eine großartige Wahl für wanderbegeisterte Brautpaare in Schweden ist.

Abisko Nationalpark

Die endlos weiten Landschaften, vielfältige Tierwelt, dramatischen Wasserfälle, beindruckenden Berge und ein riesiger alpiner See sind die weite Fahrt zum Abisko Nationalpark im Norden Schwedens, nahe der Grenze zu Norwegen, mehr als wert. Der Nationalpark ist auch wieder ein perfekter Ort, um je nach Jahreszeit sowohl die Mitternachtssonne, als auch die Nordlichter erleben zu können.

Harads Baumhaushotel

Wir bleiben im hohen Norden, im Baumhaushotel („Treehotel“) in Harads. Mitten in einem riesigen Kiefernwald gelegen, bietet das Hotel verschiedene Unterkünfte mit unglaublichen Ausblicken direkt aus dem Schlafzimmerfenster. Gleichzeitig ist es idealer Startpunkt für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Hundeschlitten- und Kajaktouren oder eine Schneeschuhwanderung.

Skuleskogen Nationalpark

Der Skuleskogen Nationalpark ist ein Ort wie kein zweiter in Schweden und einer „wo Meer und Berge aufeinandertreffen“. Urwälder mit riesigen Bäumen und tiefen Tälern vereinen sich hier mit atemberaubenden Bergen und spektakulären Küsten. Der Park liegt etwa auf halber Höhe des Landes an der Ostküste und ist besonders in den Sommermonaten sehr beliebt.

Foto von einer Hochzeit in Schweden

Weitere Aktivitäten bei einer Hochzeit in Schweden

Die meisten Paare fahren nicht nur kurz zum heiraten nach Schweden und bleiben stattdessen lieber direkt noch länger im Land für die Hochzeitsreise, wodurch es viel Zeit für verschiedenste Aktivitäten gibt.

Einige habe ich bereits oben erwähnt, aber hier ist trotzdem nochmal eine kleine Übersicht mit Links für mehr Infos:

Wandern

Kanu- & Kajakfahren

Radfahren

Hundeschlitten Touren

Tiersafari

Schneemobil Tour

Nordlichter sehen

Mitternachtssonne sehen

Was ist die beste Zeit zum heiraten in Schweden?

Die Wahl der Jahreszeit ist wahrscheinlich die Entscheidung, die den größten Einfluss auf eine Elopementhochzeit in Schweden hat und sollte daher wohlüberlegt sein.

Je nachdem wofür man sich letztlich entscheidet, können die Jahreszeiten allerdings gänzlich unterschiedliche Bedeutungen haben. Der Winter im Norden Schwedens ist beispielsweise deutlich härter und länger als im Süden des Landes.

Winter

November-März

Wenn die Nordlichter zu sehen ganz oben auf deiner Bucket-List für eine Hochzeit in Schweden steht, sind die Wintermonate die beste Zeit dafür, vor allem hoch im Norden. Gleichzeitig ist es auch die ideale Zeit für eine Schneemobil Tour, Skifahren oder um die Natur auf einem Hundeschlitten zu erkunden. Der schwedische Winter kann jedoch ziemlich hart sein, mit Temperaturen von durchschnittlich -15°C, die im Norden oft bis auf -30°C sinken. Zudem sind die Tage hier am aller kürzesten, mit nur sehr begrenztem oder sogar gar keinem Tageslicht.

Frühling

April-Mai

Ungefähr ab April erwacht die Natur in Schweden langsam wieder und die folgenden Wochen sind geprägt von immer mehr wunderschönem Grün und zahllosen Wildblumen. Die Temperaturen werden wieder angenehmer und man kann deutlich mehr Tageslicht genießen. Meist gehört der Frühling noch zur Nebensaison, was für weniger Touristen und etwas niedrigere Preise sorgt.

Sommer

Juni-August

Mit teilweise unbegrenztem Sonnenlicht ist der Sommer in Schweden absolut magisch. Verständlicherweise ist es auch für viele Menschen, die eher in südlichen Ländern leben, ein Traum die Mitternachtssonne zu erleben und also der perfekte Grund, um im Sommer nach Schweden zu kommen. Die Temperaturen erreichen etwa 25°C und sind somit perfekt fürs Wandern, Schwimmen und Radfahren. Gleichzeitig ist der Sommer aber natürlich auch die Hauptsaison, weshalb man seine Reise lieber etwas weiter im Voraus planen sollte.

Herbst

September-Oktober

Während in manchen nördlicheren Regionen bereits der erste Schnee fällt, ist der Großteil des Landes von wunderschönen Herbstfarben bedeckt. Bei noch recht angenehmer Temperaturen erreicht der Herbst seinen Höhepunkt im Oktober und sorgt vielleicht auch durch den gelegentlichen Regen im Vergleich zum Sommer für eine entspanntere Zeit und etwas weniger Tourismus.

Meine persönliche Lieblingszeit

Ich persönlich liebe ich es, im Sommer oder Herbst in Schweden zu sein, auch wenn man dabei auf die Nordlichter verzichtet. Während der nie oder nur kaum untergehenden Mitternachtssonne im perfekten Licht Fotos machen zu können, ist für mich als Fotograf auch einfach zu verlockend. Zusätzlich war meine eigene Hochzeit in Schweden im Juni, weshalb ich diese Zeit des Jahres dort besonders mag.

Die ideale Anreise von Deutschland nach Schweden

Auto ohne Fähre

Wer auf Fähren verzichten möchte, kommt von Deutschland aus über die gebührenpflichtigen Brücken Storebælt (innerhalb Dänemarks, ca. 30€/Strecke) und Øresund (von Kopenhagen nach Malmö, ca. 60€/Strecke) nach Schweden.

Auto mit Fähre

Die beliebtesten Fährverbindungen führen mit Scandlines zwischen Puttgarden und Rødby sowie Rostock und Gedser jeweils über Dänemark. Auf beide Optionen folgt anschließend noch die Fahrt über die Øresund Brücke (TIPP: Hierfür gibt es bei Scandlines ein vergünstigtes Kombiticket)

Direkt nach Schweden geht es mit Stena Line oder TT-Line von Rostock oder Travemünde aus nach Trelleborg. Wer mehr Zeit mitbringt und eh nach Westschweden möchte, findet von Kiel aus Verbindungen nach Göteborg (Stena Line) oder Oslo (Color Line)

Für alle aus Ostdeutschland können noch die Fähren ab Swinoujscie (PL) in Richtung Trelleborg (TT-Line) oder Ystad (Polferries oder Unity Line) interessant sein.

Mit dem Zug

Das ganze Jahr über kommt man einmal täglich ganz bequem mit dem Nachtzug der schwedischen Bahngesellschaft SJ ohne Umsteigen bis nach Stockholm.

Ab Berlin dauert die Fahrt ca. 15 Stunden, ab Hamburg noch ca. 12 Stunden.

Zwischen April und November gibt es eine weitere Direktverbindung: Erneut geht es von Berlin aus über Hamburg, Kopenhagen und Malmö nach Stockholm, nun aber zusätzlich mit den Zügen von Snälltåget.

Vor Ort könnte es dann z.B. mit einem Mietwagen weiter gehen.

Mit dem Flugzeug

Am besten angebunden ist der Flughafen von Stockholm-Arlanda (ARN), zu dem es viele tägliche Direktflüge aus ganz Deutschland mit einer Vielzahl an Fluggesellschaften gibt. Am einfachsten ist die erste Flugsuche meist über Google Flights.

Wer direkt nach Nordschweden möchte, sollte nach Flügen nach Luleå, Arvidsjaur oder Kiruna (am nördlichsten) suchen. Die meisten Verbindungen aus Deutschland beinhalten allerdings einen Umstieg in Stockholm. Lediglich in den Wintermonaten gibt es vereinzelte Direktverbindungen ab Düsseldorf, München, Hannover, Stuttgart und Köln.

Die richtige Outfitwahl

Was zieht man bei einer Hochzeit in Schweden an?

Eine Hochzeit in der Natur ist kein Grund um auf ein tolles Brautkleid oder einen Anzug zu verzichten! Ein paar Dinge solltest du aber lieber beachten.

Hohe Bewegungsfreiheit

Um dich den ganzen Tag über frei bewegen zu können, wären schwere, 3-teilige Anzüge, enge Kleider oder Reifröcke die falsche Wahl. Besser sind stattdessen leichte, fließende Stoffe, die weniger einschränkend sind.

Feste Schuhe

Bei Steinen, Felsen und Wurzeln dürfen die hohen Schuhe lieber zuhause bleiben. Stabile, wasserfeste Wanderschuhe geben hingegen sicheren Halt und machen in diesem Fall auch optisch mehr Sinn.

Passende Farbwahl

Während bei einem Kleid die Farbe meist leicht zu wählen ist, bietet ein Anzug weitaus mehr Optionen. Vor allem matte, gedeckte Farben wie braun, beige, grün oder grau fügen sich gut in die Szenerie Schwedens ein und ergeben ein stimmiges Bild. Bei etwas niedrigeren Temperaturen sind auch Cord- oder Tweedanzüge in den entsprechenden Farben eine tolle Wahl.

Wie plant man eine Hochzeit in Schweden?

Schritt 01 – Vision

Denk darüber nach, was du bei deiner Hochzeit in Schweden gerne machen möchtest. Vielleicht Wandern, Kanufahren oder die Nordlichter sehen? Gibt es Traditionen, die dir wichtig sind, oder Orte, die du gerne sehen würdest?

Schritt 02 – Zeitraum

Schau dir oben die besten Zeiten für eine Hochzeit oder ein Elopement in Schweden an und markiere 1-2 mögliche Optionen im Kalender. Das Datum muss noch nicht final sein – es hilft, hier noch etwas Flexibilität zu haben, z.B. für die Verfügbarkeit von Dienstleistern.

Schritt 03 – Budget

Es hilft, zumindest mit einem ungefähren Budget für die Hochzeit in die Planung zu starten. Mehr rund um das Thema Kosten findest du gleich weiter unten auf der Seite.

Schritt 04 – Gäste

Auch ein Elopement in der Natur kann durchaus mit einigen Gästen stattfinden, wenn das zu deiner Vorstellung von deiner Hochzeit passt. Falls nicht – vollkommen okay! Warum nicht z.B. einfach später nochmal mit allen zuhause feiern?

Schritt 05 – Dokumente

Solltest du auch rechtlich in Schweden heiraten wollen, kümmere dich rechtzeitig um alle erforderlichen Dokumente (siehe oben) – bestenfalls 4-5 Monate vorher.

Schritt 06 – Dienstleister

Frage nun die Dienstleister an, die du für deine Hochzeit gerne buchen möchtest. Als dein Hochzeitsfotograf in Schweden würde ich dir schon einige Dinge wie die Locationauswahl sowie die Timeline und Route für deinen Tag abnehmen können.

Weitere Dienstleister könnten z.B. für die Traurede, Floristik oder das Styling dabei sein. Gerne helfe ich dir bei der Auswahl.

Schritt 07 – Reiseplanung

Kümmere dich nun um deine Anreise (siehe oben) und Unterkunft. Vor allem für die Hauptreisezeit im Sommer sollten Fähr-, Zug- oder Flugtickets lieber frühzeitig gebucht werden. Versuch, bereits 1-2 Tage vor deiner Hochzeit in Schweden anzukommen, damit auch nichts schiefgehen kann.

Schritt 08 – Outfits, Eheversprechen, Ringe

Zeit für die Outfits und letzte Details. Denk daran, dass du auf maßgeschneiderte Anzüge und Kleider teilweise einige Wochen oder gar Monate warten musst. Dasselbe gilt unter Umständen auch für Trauringe in Sonderanfertigung.

Kleine, intime Hochzeiten sind der perfekte Ort für ein wunderschönes Eheversprechen. Es hilft allerdings, bereits zuhause wenigstens eine erste Version davon aufgeschrieben zuhaben.

Schritt 09 – Vorfreude

Nach nur wenigen, einfachen Schritten ist nun alles erledigt und somit höchste Zeit sich ab jetzt so richtig auf dieses großartige Abenteuer in Schweden zu freuen!

Wie viel kostet eine Hochzeit in Schweden?

Die wichtigsten Faktoren

Die tatsächlichen Kosten deiner Hochzeit in Schweden hängen sehr stark von einer Vielzahl persönlicher Entscheidungen ab. Deine Art der Anreise, die Auswahl deiner Unterkunft, wie viele Dienstleiter du in welchem Umfang buchst – all das hat einen riesigen Einfluss auf dein Budget.

Eine Hochzeit als Elopement ist ja allerdings oftmals auch gleichzeitig die Hochzeitsreise, indem man einfach ein paar Tage länger bleibt. Dies spart hingegen wieder eine Menge ein.

In Deutschland kostet die große, klassische Variante einer Hochzeit heutzutage gut und gerne 20.000-30.000 €.

Für eine Hochzeit in Schweden geben Deutsche Paare hingegen mit allem drum und dran meist nur knapp ein drittel davon aus – ca. 7.000-10.000 €.

Bereit für dein eigenes Hochzeitsabenteuer in Schweden?

Zeit, Träume wahr werden zu lassen:

Was andere Paare sagen:

Über 75+ fünf-Sterne-Bewertungen

„Die Lösung all unserer Probleme!“

Wir können Nico aus vollstem Herzen weiterempfehlen – er macht nicht einfach nur seinen Job, sondern ist mit ganzem Herzblut dabei um euren Tag, euer Elopement, perfekt zu machen.

Nach unserem Video-Call mit Nico war der grobe Plan schnell geschaffen: Eine Hochzeit in Schweden im Nationalpark Tiveden, inklusive kleiner Wanderung und Kanufahrt.

Nico hat vor Ort die schönsten Locations gescoutet und auch vorab in der Planungsphase schon alles getan, um uns möglichst viel Aufwand abzunehmen. Er war zu jeder Zeit für uns da […]

Danke Nico, dass du die Lösung all unserer Probleme warst! Du hast uns einen perfekten Tag ermöglicht, von dem wir sicherlich noch in vielen, vielen Jahren sprechen werden.

Nicht zu vergessen: Die Bilder sind traumhaft schön geworden. Nico hat ein Händchen für gute Locations und schöne Posen, vieles passiert aus der Bewegung und ganz natürlich, sodass es auch nicht schlimm ist, wenn man „nicht fotogen“ ist.

– Sibylle & Alex

Schweden Elopement- & Hochzeitspakete

Was du mit jeder Buchung bekommst:

Fotobegleitung

Ich fange deine Geschichte in Schweden in atemberaubenden Fotos ein, gebe dir dabei immer genügend Raum, um jeden Moment auch in vollen Zügen genießen zu können und sorge dafür, dass sich keine einzige Sekunde wie eine Foto-Produktion anfühlt.

Private Online-Galerie

Alle bearbeiteten Fotos verschicke ich in voller Auflösung über deine private Online-Galerie. Perfekt, um die Fotos jederzeit ansehen, herunterladen, drucken und teilen zu können.

Preview-Fotos & schnelle Bearbeitung

Nur 48 Stunden nach jedem Elopement gibt es die ersten Preview-Fotos von mir. Nur 7-10 Tage* später wird anschließend die komplette Galerie fertig bearbeitet sein!
*abhängig von Verfügbarkeit & Reiseplanung

Fotolocations

Ich kümmere mich um die die Auswahl der besten Fotolocations und sorge dafür, dass wir immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Aktivitäten Empfehlungen

Wanderung? Kanu-Tour? Der Tag in Schweden hat wahrscheinlich Platz für mindestens eine Aktivität deiner Wahl. Gemeinsam wählen wir eine aus, die sich nahtlos in dein Elopement in Schweden integrieren lässt.

Zeitplan & Route

Ich erstelle den perfekten Elopement-Zeitplan und plane so, dass wir nie in Eile sein müssen.

Ein Brautpaar bei einem Elopement in Schweden
Portrait von einem Brautpaar das in Schweden geheiratet hat

Gemeinsam erschaffen wir nicht nur eine Hochzeit, sondern den schönsten und entspanntesten Urlaubstag überhaupt, an dem du gleichzeitig noch die Liebe deines Lebens heiratest.

In jedem Paket enthalten:

  • halb-, ganz- oder mehrtägige Fotoreportage
  • private Online-Galerie
  • Preview-Fotos & schnelle Bearbeitung
  • alle meine Reisekosten
  • Assistenz bei der Planung
  • Locationauswahl, Ablauf & Timeline, Aktivitätenplanung (s.o. für Details)
  • opt. Add-On: Elopement Video
  • opt. Add-On: Premium Print Album
  • KOSTENLOS direkt nach deiner Anfrage: Allg. Elopement Planungsguide

Preise ab
€ 5.400 · € 4.400*

*Angebot in 2025:
Spare 1.000 € bei deiner Buchung in Schweden vom 15.06-15.07.2025

Doch warum ich?

Genau wie du, habe ich auch in Schweden geheiratet.

Du verdienst es, dich genauso wohl und voller Liebe zu fühlen, wie ich mich bei meiner Hochzeit mitten in der Natur Schwedens.

Ich glaube fest daran, dass deine Einzigartigkeit bedeutsam ist und gebe alles dafür, dass du die Hochzeit deiner Träume erleben kannst.

Mit mir wirst du immer den Raum haben, jede Sekunde dieses großartigen Abenteuers zu 100 % zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Nach deiner Anfrage melde ich mich innerhalb von 48 Stunden zurück und du erhältst zusätzlich zu einem Elopement Guide, der dir erklärt wie du das perfekte Elopement planst, noch einen Link, um einen kostenfreien Video-Call mit mir zu buchen.

Bei einer Zusage unterschreiben wir digital einen gemeinsamen Vertrag und nach einer Anzahlung ist dein Termin anschließend fest in meinem Kalender gebucht.

Meine Pakete reichen von kürzeren, halbtägigen- bis hin zu mehrtägigen Fotoreportagen und starten inkl. der Planungsarbeit und all meinen Reisekosten bei 5.400 €.

Vom 15.06.-15.07.2025 sparst du allerdings bei deiner Buchung in Schweden 1.000 €!

Alle verfügbaren Pakete und Details besprechen wir in unserem Kennenlerncall.

Die meisten Paare buchen mich für einen kompletten Tag ohne Stundenlimit, aber wir schauen gemeinsam was in deinem individuellen Fall am meisten Sinn macht.

Könnte coole Fotos geben, oder nicht? Aber keine Sorge, unsere Zeitplanung ist garantiert immer flexibel genug um kurzfristig noch Dinge ändern zu können. Zusätzlich dazu bin ich in der Regel noch für mindestens einen weiteren vollen Tag vor Ort, sodass wir zur Not sogar alles um einen kompletten Tag verschieben könnten.

Auf jeden Fall! Die Regel, dass Elopement immer ohne Gäste stattfinden gibt es nicht. Bring auch gerne deinen Hund mit, ja? Bitte bring deinen Hund mit. Okay, danke 😀

Viele Paare buchen noch jemanden für die Traurede vor Ort, oder auch jemanden für Musik oder Haare & Make-Up, aber das kann man einfach ganz individuell handhaben.

Jedes Elopementpaket kann bei mir auch einen zusätzlichen Videografen als Add-On enthalten. Wir sprechen darüber detaillierter in unserem Call.

Innerhalb von nur 48 Stunden lade ich immer bereits die ersten Preview-Fotos in deine eigene private Online-Galerie hoch. Anschließend ist in der Regel bereits 7-10 Tage später die komplette Fotoreportage fertig bearbeitet und ebenfalls in der Galerie hochgeladen.

Und? Bereit?

Let’s go!

Du musst noch gar keinen super genauen Plan für deine Hochzeit haben, keine Sorge. Füll einfach das Formular aus und ich melde mich innerhalb von 48 Stunden zurück.

Ich freue mich echt riesig, dass du mich als Fotograf für deine Hochzeit in Erwägung ziehst und kann es kaum erwarten von dir zu hören!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung*